Ich hab auch Lust, aber noch Hemmungen, weil ich keine Diagnose habe. Und organisieren kann ich leider nicht übernehmen, organisieren einer Gruppe führt bei mir sehr schnell zu Überforderung.
Ich könnte mir vorstellen, die Treffen mit einer anderen Person zusammen zu organisieren. Also das organisatorische drumherum. Wäre noch jemand bereit ein Team zu bilden?
Moderation ist mir nicht ganz klar und kann ich nicht sagen ob es mich überfordern würde.
Eigentlich geht’s darum, mal Termine abzustimmen und sich dann zum Austausch zu treffen.
Je nachdem wie viele Leute zusammen kommen geht’s eigentlich recht unkompliziert.
Ich hätte grundsätzlich Interesse an Treffen von Leuten die sowohl ADHS als auch Autismus haben. Muss natürlich keine bestätigte Diagnose sein und gerne mal am Vormittag.
Okay, wenn das so ist kann ich mir gerne in den nächsten Tagen einfach mal Termin und Ort für ein erstes Treffen überlegen.
Ich bin meistens am Wochenende und Mittwochs zeitlich flexibel (auch vormittags), ansonsten kann ich am späten Nachmittag in der Regel auch (wenn ich noch genügend Löffel übrig habe).
Wäre ein Café als Treffpunkt fürs erste okay für die meisten? Ich weiß dass das sensorisch eine Herausforderung sein kann und geb mir Mühe einen ruhigen Ort zu finden.
PS: Würde mich auch freuen, wenn ein Austausch über AuDHS entstehen würde, da ich beide Diagnosen habe.
Autismus Selbsthilfegruppe in Stuttgart gäbe es im KISS.
Da sind die Treffen dienstags.
Da müsstest du ne Mail an den Gruppenleiter schreiben. Der ist sehr nett. In der Autismus Gruppe sind auch Audhsler. In dem ADHS Gruppen aber auch.
ADHS wäre zum Beispiel morgen in Untertürkheim. Jeden Dienstag gibt’s außerdem einen Stammtisch in der Stadtmitte.
Ich habe Interesse an einen reinen Autismus-Selbsthilfegruppe. In meiner Umgebung habe ich bisher nichts passendes gefunden, daher würde ich es gerne online probieren.
Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit Selbsthilfegruppen bzw. Veranstaltungen dieser Art und weiß auch nicht, ob und wie ich so etwas managen könnte. Hinzu kommt, daß ich mir schwer damit tue, in Gruppensituationen frei zu sprechen ohne einzufrieren, v.a. wenn ich mit den Leuten noch nicht vertraut bin.
Grundsätzlich bin ich bereit zur Mithilfe bei allem Möglichen, brauche allerdings dann etwas Hilfe und Inspiration.
Ich selbst schätze es hier, sowohl einen Raum zu haben in welchem man sich schriftlich austauschen und unterstützen kann als auch sich online zu treffen.
Für mich wäre dies durchaus hilfreich und es würde für mich das Ganze sehr erleichtern. Mit großen Gruppen bin ich nämlich schnell überfordert.
Danke für deine Bemühungen!
Ich lerne gerade die Vorteile vom Austausch mit „Leidensgenossen“ zu schätzen. Dadurch habe ich schon einige nützliche Tipps und Anregungen erhalten.