Am 18. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr (inklusive 1-stündiger Mittagspause) laden autSocial e.V. und Aspies e.V. in Kooperation mit dem EUCAP-Projekt AIRA zu einem praxisnahen Training in Berlin ein. Dr. Imke Heuer und Sabine Gehrmann führen durch die Veranstaltung, die sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf autistische Menschen und ihre Rechte beschäftigt.
Was Dich erwartet:
- Einblicke und Diskussionen: Vorstellung des EU-geförderten Projekts AIRA, Chancen und Herausforderungen von KI, aktuelle Forschungsergebnisse und ethische Fragestellungen.
- Austausch mit Expert*innen: Neben den Leitenden schalten drei internationale Referent*innen digital zu:
- Kave Noori (KI & EU-Regelungen)
- Janneke van Oirschoot (KI & Patient*innenrechte)
- Ashley Peacock (KI & Barrierefreiheit für autistische Menschen)
- Präsenzveranstaltung: Der große Seminarraum im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin, 1. Etage im Vorderhaus).
Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung bis zum 14. Februar 2025 unter aira-training@autsocial.de erforderlich.
autSocial e.V. und Aspies e.V. freuen sich auf Deinen Besuch und einen inspirierenden Austausch!
Projekt AIRA
Das AIRA-Projekt, initiiert vom European Council of Autistic People (EUCAP), untersucht die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf autistische Menschen. Ziel ist es, die Perspektiven autistischer Menschen bei der Entwicklung neuer Technologien zu berücksichtigen und bestehende Barrieren mithilfe von KI abzubauen. Dabei setzt sich AIRA für ethische und menschenrechtsbasierte Lösungen ein, die den besonderen Bedürfnissen und Rechten autistischer Menschen gerecht werden.
Mehr zu AIRA: