Neue Gruppe / Kategorie „queer“

Diese Kategorie dient dem Austausch von queeren und queer-friendly people. Sie soll einen geschützten Rahmen bieten für Austausch im queeren Spektrum. Postet hier bunte Themen und intiiert online sowie offline Meetings. Die Welt sei bunt und divers und wundervoll! Fragen über Zutritt etc. an @stef.

Zur Anfrage.

17 „Gefällt mir“

Danke! Darauf habe ich gewartet. Vielleicht kann sich mein Partner hier endlich mal aufraffen. Ich habe leider selbst in Berlin keine queere ADHS oder Neurodivergenz selbsthilfegruppe finden können :upside_down_face:

3 „Gefällt mir“

Hey, falls du da weiter nach einer Gruppe suchst, gib gerne kurz Rückmeldung. Ich bin da in ein paar Gruppen vernetzt und würde mal nachfragen, wenn du möchtest :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Danke, dass die Gruppe erstellt wurde! :slight_smile:

Ah, gibts denn in Berlin Gruppen queer und neurodivergent?

Wäre schön, wenn du die Infos hier teilen könntest! :pray::purple_heart:

Guten Morgen,

es gibt natürlich queere Selbsthilfegruppen zu Psychischen Erkrankungen im Allgemeinen, aber speziell queer und neurodivergent habe ich jedenfalls nichts finden können. Es ist schon schwierig genug ADHS-Gruppen zu finden, die wenigen, die ich finden konnte sind alle voll mit Warteliste. Und quer durch die Stadt fahren kommt für meinen Partner mit seiner Angststörung zumindest zur Zeit ohnehin nicht in Frage, die Hürde ist zu groß. Online UND queer ist da wirklich eine riesige Hilfe :pray::purple_heart:

1 „Gefällt mir“

Hier habe ich etwas gefunden:

https://spinnboden.de/angebot/queers-auf-dem-spektrum/

1 „Gefällt mir“

3 niedergelassene Therapeutys, die in der Thematik fit sind, sagen:
-Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, in allen queeren Gruppen auch ND Leute zu finden

https://www.sekis-berlin.de/
…Hier sei eine Übersicht über SHG. Zumindest die, die sich selbst eintragen haben lassen.

Und die queeren Beratungsstellen (Schwulenberatung, Lesbenberatung, Queer Leben, TRIQ, Mann-o-Meter, …) hätten oft Gruppen.

Eine Therapeutin sagt, in ihrer rein queeren Gruppe seien alle TN ND.

Die Schnittmenge sei groß.

Und umgekehrt begegnen mir in autistischen Kontexten viele Queers. Ich lese dazu gerade den Artikel „Autismus, Sexualität und Gender“ von Hajo Seng. Der Artikel beginnt mit „In autistischen Communities und der Selbsthilfe autistischer Menschen ist es offensichtlich dass hier eine große Vielfalt an eigenen Geschlechtszuordnungen, sexuellen Orientierungen und sexuellen Vorlieben besteht.“ und bestätigt meine gefühlte Statistik.

1 „Gefällt mir“

Ist es ein Artikel oder ein Kapitel im Buch? Wo findet sich der Artikel?

Mir kam gerade noch das gender unicorn in den Kopf :slight_smile:

Und hier noch verschiedene Pride Flags

https://queer-lexikon.net/pride-flags/

4 „Gefällt mir“

Seng, H. Autismus, Sexualität und Gender in I. Heuer, H. Seng, and G. Theunissen, Autismus - über vernachlässigte Themen: Beiträge aus der Innen- und Außensicht. 2024.

Hier habe ich noch ein paar Infos über das zusammengefasst:

4 „Gefällt mir“

Danke. Hab ich richtig verstanden, dass du das Buch derzeit liest? Kannst du es empfehlen?

#Queere Serien
Sense 8


Fand ich super und will ich bald nochmal schauen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Inhaltlich ist das Buch sehr zu empfehlen. Es werden vernachlässigte Themen behandelt. Wenn Du Dir einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand verschaffen willst, ist das Buch sehr gut geeignet.
Meine Hoffnung, dass ich endlich verstehe, was autistisches Denken ist und wie es funktioniert hat sich nur teilweise erfüllt. Es liegt aber auch sicher an der Selbstbezüglichkeit des Themas, dass es schwierig ist, denkend das Denken zu verstehen oder Gedanken über das Denken lesend zu eigenen Gedanken zu machen und dann darüber nachzudenken.
Ich werde auf jeden Fall den ersten Artikel nochmal lesen müssen, um weiterzukommen. Aber vorher lese ich noch den Rest, weil mich alle Artikel interessieren, vor allem der ressourcenorientierte Blick im letzten Artikel.

4 „Gefällt mir“

Okay, das merke ich mir :slight_smile: Was mir bisher etwas geholfen hat, Denkweisen von autistischen Menschen zu verstehen, ist das Buch „Wer ist hier eigentlich autistisch?“ von Brit Wilczek.
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068490599

1 „Gefällt mir“