2025-05-15T17:30:00Z→2025-05-15T19:00:00Z
Zur Zeit trifft sich sowohl die Fachgruppe Neurodivergente Eltern des Verbandes Neurodiversität D-A-CH und die daraus entstandene Selbsthilfegruppe für (selbst) neurodivergente Eltern zusammen in einer Zoom-Konferenz.
Je nachdem wieviele Teilnehmer kommen und ob und was auf der Tagesordnung steht, teilt sich die Gruppe bei Bedarf auf unterschiedliche Break-Out-Rooms auf.
Teilnehmen können alle, die sich in den entsprechenden Mailverteiler, über den die Zugangslinks verschickt werden, haben eingetragen lassen. Darüber hinaus ist keine weitere An- oder Abmeldung zu einzelnen Treffen notwendig. Man kann dann spontan entscheiden, ob die persönliche und familäre Situation gerade eine Teilnahme möglich macht.
Wer Interesse daran hat, melde sich per e-mail an:
dagmar.gaber(ät)neurodivers(minus)dach.org
1 „Gefällt mir“
Hallo Dago!
Was bedeutet „zur Zeit“? Am 15. Mai? Danke! Das ist dann nicht nur für Vereinsmitglieder oder wie am 18.?
Wir haben hier auch ein Treffen für selbst betroffene Mütter - die Gruppe sucht noch Interessierte. Gerne melden. 
Danke für die Nachfragen. Ich tue mich schwer, aussagekräftige Ankündigungen mit wirklich allen nötigen Details zu formulieren. Da helfen solche Nachfragen wirklich!
Sowohl die SHG als auch die Fachgruppe stehen allen (selbst) neurodivergenten Eltern offen und ist nicht an eine Verbandsmitgliedschaft o.ä. gebunden.
Das gilt für alle Aktivitäten beider Gruppen - es gibt so wenige Aktive in dem Bereich, weil neurodivergente Eltern oft noch die Doppelbelastung von auch noch neurodivergenten Kindern haben und eigentlich alle an der Belastungsobergrenze (sowohl energie- und zeitmäßig als auch oft finanziell) herumkrebsen.
Deshalb ist es unser Anliegen die Angebote beider Gruppen so niedrigschwellig wie nur möglich zu machen.
Auch in der Fachgruppe versuchen wir mit möglichst Null Druck, möglichst keinen Zeitlimit und möglichst flexibel zu arbeiten, damit es überhaupt möglich ist, etwas selbstorganisiert auf die Beine stellen zu können.
„Zur Zeit“ bedeutet, so lange, bis a) zuverlässig genügend Teilnehmer für zwei getrennte Treffen zusammengekommen sind b) es Verstärkung in der Moderation für die SHG gibt und c) die technischen Möglichkeiten für eigene Treffen der SHG überhaupt bestehen (z.B. offizielle Gründung bzw. Eintragung in der Gruppenregister, Fördergeldbeantragung, eigene Zoom-Lizenz …
2 „Gefällt mir“