Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule


Die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte führt bis Juli 2026 das Forschungsprojekt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ durch.

Ziel der Untersuchung ist es, aus Perspektive von Eltern ein aktuelles Bild darüber zu erhalten,

  • welche Faktoren die Schulwahl beeinflussen,
  • welche Hürden beim Zugang zur allgemeinen Schule bestehen
  • und welche schulischen Erfahrungen Eltern in verschiedenen Schulformen machen.

Bundesweite Online-Elternbefragung – jetzt mitmachen!

Im Zentrum steht eine anonyme und bundesweite Online-Befragung.

Unter dem Titel: „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“ werden Eltern von Kindern mit Behinderungen und/oder sonderpädagogischem Förderbedarf befragt, die eine allgemeine Schule, eine Förder- oder eine Sonderschule besuchen.

Der Fragebogen ist in mehreren Sprachen übersetzt, kann in Einfacher Sprache beantwortet werden und ist über Videos auch in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt und abrufbar.

Zur Befragung.

Vom 31.07.2025 bis zum 11.09.2025 kann an der Elternbefragung teilgenommen werden.

https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/themen/rechte-von-menschen-mit-behinderungen/praktische-huerden-beim-zugang-zur-inklusiven-schule

2 „Gefällt mir“