mir scheine themen wie armut und auch eine kindheits erfahrung die zu starker innerer verhärtung führen, etwas unter besetzt… keine neurodivergente person hat es leicht! (das ist etwas schwer auszudrücken, ich möchte niemand zu nahe tretten) aber es gibt gruppen die haben zusätzliche schwierigkeiten! die angst sich zu öffnen, kann für manche extra schwer sein, die angst davor schwäche zu zeigen kann sehr stark sein. oder hol dir doch einfach dieses oder jenes bezahl doch selbst die diagnose (mein psychiater sieht selbst zahlen auch kritisch, da das die auswertung verfälschen kann, wenn neurodivergents zum verkaufsschlager wird bekommen wir ein problem. spaltung gibt es jetzt schon! es gibt jetzt schon individuen die asd/ad(h)s als ausrede nutzen) und ähnliches. und diese dinge scheinen null thema zu sein.
Super Vorschlag! Ich denke an Arbeitslosigkeit, Armut –> Diagnose selbst zahlen müssen, dadurch bedingter Bewegungsmangel, Übergewicht, angewiesen auf Lebensmittelrettung, politisch gewollte Sparsamkeit bei den Ärmsten der Gesellschaft (—> Bürgergeld bis auf 0 Euro sanktionieren), § 12 SGB V ¹, Falsch-Diagnosen usw. Das treibt Betroffene auch in den Suizid, die in keiner Statistik auftauchen dürften.
Andererseits warnen Ärzte auf Kongressen die politische Verantwortlichen, das weniger Fett und Zucker in der Nahrung enthalten sein soll. Dies ist jedoch gar nicht gewollt, zumindest nicht in der EU und nicht so lange den Landwirtschaftsminister immer eine bestimmte Partei stellt.
Hier wünschte ich mir mehr Geschichten von Betroffenen, so dass daraus ein Papier für die Krankenkassen entstehen kann, um sie der Politik zu präsentieren. Also eine Arbeitsgruppe für Öffentlichkeitsarbeit etc.
¹ dass Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) „ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich" sein müssen.
weiter:
Nach § 12 SGB V dürfen sie „das Maß des Notwendigen nicht überschreiten" (Wirtschaftlichkeitsgebot).
Wer soll da glauben, dass Diagnostik irgendwann mal kostenfrei für Betroffene werden soll?
Das ist eine tolle Idee! Wir haben ja auch ein Projekt für den Schreibworkshop - vielleicht könnten wir das dafür nutzen?
Wenn sich eine Gruppe zusammen tun möchte, um darüber zu schreiben, können wir das veröffentlichen.
Eine ADHS Diagnostik ist notwendig. Das ist ja kein Luxus.
das eine adhs diagnose kein luxus ist erfahre ich anderes! es gibt keine termine wenn du nicht selbst zahlst und bei mir steht einiges auf dem spiel, mir wurde schon ein jahr lang miete verwährt und ich musste selbst zahlen, ich bin gerichtlich dagegen vor gegangen aber die habe das einfach immer weiter gezogen hätte ich den schwerbehindert nachweis, hätten man sie sofort in die schranken verweisen können! das ist aber bedeutungslos in jetztigen situation, wenn du nicht komplett zusammen brichst, passiert absolut nicht und ich zerbrech nur noch einmal
Naja, für Menschen ohne Arbeit ist das mitunter schon ne riesige Hürde!
Hier ist mir das Projekt nicht klar. Könntest du das konkretisieren?
Ich glaube ihr meint alle das Selbe.
Aktuell ist eine Diagnose zur Lasten der GKV schwer zu bekommen. Folglich ist es für viele Luxus, die keine 300-1000€ einfach so “übrig” haben.
Und was Justine glaube ich meint, ist, dass eine Diagnose notwendig ist und kein Luxus (sein dürfte).
Jep, genauso meine ich es.
Ich lebe aktuell von Krankengeld. Habe heute einen Brief an meine Krankenkasse geschrieben.
Ich habe geschrieben, dass ich eine Abklärung /Diagnose betr. ASS brauche, die von den Krankenkassen anerkannten Fachzentren/Kliniken jedoch auf Jahre ausgebucht sind und ihre Wartelisten unbefristet geschlossen haben.
Ich habe begründet, warum ich die Diagnose brauche, warum sie zwingend notwendig ist, und darum gebeten, mir ein Fachzentrum/Klinik zu nennen, wo ich zeitnah einen Termin bekomme - oder mir schriftlich eine Kostenerstattung für eine private Zahlung zu bestätigen.
Bin gespannt, ob es klappt.
Laut Reddit, ist dies das einzige Verfahren, eine Kostenübernahme im Voraus zugesagt zu bekommen.
Mir ging es darum - zu erfahren was @nemo da konkret für eine Idee hat für ein Projekt.
Falls es überhaupt darum geht. Sonst würde ich das in den allgemeinen Austauschbereich schieben da für mich hier gerade keine konkrete Massnahme bzw Ziel erkennbar ist.
Unabhängig von einem Projekt wären das gute Themen für einen Blogartikel! Das wäre dann eine Form von Öffentlichkeitsarbeit.
ein projekt, dazu zu formulieren, scheitert an der fromulierung! vor allem weis ich nicht auf welchem level wir uns befinden… das thema ist ein sehr großes!
ich kann mitteilen was ich von mir und meinem bekanntenkreis kenne. aber das wäre dann, was du schon geschrieben hast, eher was für einen blogbeitrag.
ich glaube nicht das es auch nur eine studie über diese themen gibt… auswirkung von armut auf neurodivergentz
hier gehören auch sachen wie selbst-medikation und straftaten mit rein.
das was mir im kopf herum schwebt hat nicht mal mit finanzieller-armut zu tun sondern macht-armut. wie soll ich sowas in einem konzept verwandeln? das kann mein hirn nicht, da fliegen nur zig sachen durch.
Welche Massnahmen könnten das denn verbessern? Also Massnahmen die einen Bezug zur gesundheitlichen Selbsthilfe haben?
Oder was möchtest du daran überhaupt verbessern? Neurodivergente sollen nicht arm sein?
Es gibt Studien darüber, das eben Neurodivergente gefährdeter sind, arm zu sein.
was interessant wäre…. kann man jobs für nds schaffen? es kommen mir einfach zu viele side quests in die querre… und ich müsste dinge erklären, die verständlich machen woher es kommt, zum beispiel, ich habe eine kochlehre bekommen, vor vielen jahren, 16stunden tage waren da normal, als lehrgeld gab es 360euro, da ich über das jobcenter bzw über ein supunternehmen, nagelt mich nicht auf das wort fest, bis mir einfällt wie das richtig heist geht alles flöten… ich habe sehr schnell probleme bekommen, da ich nicht in die schule ging, das ist schon immer zu viel stimmulierung für mich gewesen, ich bin alle schlag gesperrt und auf null gesetzt worden… klar, alles schreit wir brauch aufklärung, ich halte das für blödsinn, wir wissen schon so lange das es menschen gibt die anderes ticken aber es interessiert keinen, wir bräuchten mehr schutz von menschen, deswegen machtarmut… für mich gehören all diese themen zusammen… ich bin durch, ich kann diese themen intern nicht auseinander halten, mein hirn versucht die globale armut zu tekeln
Z. B. ein Recht auf eine zeitnahe Diagnostik, wenn man eine Überweisung vom Arzt/Psychiater hat.
Alle Menschen haben ein Recht auf eine zeitnahe fachärztliche Versorgung, ich kann die 116117 wählen und - zack - bekomme einen Termin.
Als Mensch mit Autismus/ADHS - Verdacht werde ich überall weggeschickt, gehe von Pontius zu Pilatus und bekomme überall etwas anderes gesagt.
Das ist eigentlich Verstoß gegen geltendes Recht. Und für die Betroffenen oft furchtbar. Sie haben einen riesigen Leidensdruck, vielleicht Suizidgedanken. Und werden vom System nur herumgeschubst. Warum?
neurodivergente sollen nicht arm sein? niemand soll arm sein, wobei arm relativ ist.
ich persönlich würde mir eher ein übersichtlichs job angebot wünschen, mit beruf in der nähe und barriere hinweis… das klingt fast nach einer guten idee
Toll wäre eine genossenschaftliche eigene Firma von und für Neurodivergente, oder hauptsächlich Neurodivergente.
Es gibt ja schon Firmen nur für Autisten, da gibt es aber nicht viele freie Stellen und es soll auch nicht so toll sein.
ha… da bin ich auch gerade durch! und ich meine vorallem durch! ich habs aufgegeben, weil es mich völlig überlastet hat!
und ich überlege als ob das nicht als klage formulieren könnte, es ist unterlassene hilfe leistung, vielleicht könnte man eine sammelklage organisieren?
Ich bin dabei. Habe gerade vorhin bei Reddit was drüber gelesen und dann die Quellen gegoogelt, ich schaue nachher mal, ob ich das noch in meinem Suchverlauf finde ![]()