autSocial: Meet & Greet Online

Hallo zusammen,

:bangbang: Achtung! Wir sind aufgrund von gesundheitsbedingten Ausfällen nicht in der Lage, das Meet & Greet in Präsenz in Hamburg durchzuführen. Das tut uns sehr leid. Wir haben uns darauf gefreut, Euch persönlich in Hamburg treffen zu können.
:bangbang: Die Veranstaltung findet jetzt ebenfalls Online statt.

wir laden Euch herzlich zu unserem Meet & Greet Online am 4. März 2025 von 15 bis 18 Uhr ein! Trefft uns online und vernetzt Euch mit autSocial sowie weiteren Akteur*innen im Bereich Autismus und Neurodiversität – ob für einen kurzen Abstecher oder einen längeren Besuch, Ihr seid willkommen!

Anmeldungen (oder spontane Teilnahme) bitte an anmeldung-vernetzung@autsocial.de.

Alternativ gibt es auch unser erstes Online-Termin am 25. Februar, das ebenfalls spannende Inhalte bietet: Online-Vernetzung-Event von autSocial e.V

Wir freuen uns, Euch online zu treffen und gemeinsam interessante Gespräche zu führen!

Alle weiteren Details zu den beiden Veranstaltungen findet Ihr hier:

2025-03-04T14:00:00Z

2 „Gefällt mir“

:bangbang: Achtung! Wir sind aufgrund von gesundheitsbedingten Ausfällen nicht in der Lage, das Meet & Greet in Präsenz in Hamburg durchzuführen. Das tut uns sehr leid. Wir haben uns darauf gefreut, Euch persönlich in Hamburg treffen zu können.
:bangbang: Die Veranstaltung findet jetzt ebenfalls Online statt.

Update

Die Vorträge für die Veranstaltung am 04.03.2025 stehen fest:

  • Kristina Meyer-Estorf: Peer-Unterstützung und Benachteiligung im Bildungs- und Gesundheitswesen.
    Kristina Meyer-Estorf, geboren am 20.04.1977 in Berlin und seit langem in Hamburg ansässig, ist ausgebildete ADHS-Coach und systemische Kommunikationsberaterin. Sie hat Lernbehinderten- und Verhaltensgestörtenpädagogik studiert und berät systemisch – insbesondere Jugendliche und Erwachsene mit ADHS – mit ihrem Konzept „Turtle Steps“ (https://www.turtlesteps.de).
  • Martin Winkler: Neuroaffirmative Therapie für Autismus - Wie Therapeuten wirksam und unterstützend arbeiten können
    Dr. Martin Winkler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und bietet online-gestütztes ADHS Coaching für Erwachsene an. Er vermittelt Störungswissen, Selbstregulierung, Zeitmanagement, Emotionsregulation und Hilfe bei medikamentöser Einstellung. Im Internet betreibt er den Blog https://adhsspektrum.com/

Anmeldung ist noch bis zum 03.03.2025 per Mail an anmeldung-vernetzung@autsocial.de möglich.

2 „Gefällt mir“